Was ist felix mayr?

Felix Mayr

Felix Mayr war ein österreichischer Arzt und Begründer der sogenannten Mayr-Kur, auch bekannt als Mayr-Medizin oder Darmkur.

  • Leben und Werk: Geboren am 18. Oktober 1875 in Götzis, Vorarlberg, und gestorben am 25. September 1965 in Bregenz, Österreich. Er entwickelte seine Therapieform hauptsächlich in den 1920er und 1930er Jahren.
  • Mayr-Kur: Die Mayr-Kur zielt darauf ab, die Gesundheit durch die Verbesserung der Darmgesundheit zu fördern. Sie basiert auf vier Prinzipien:
    • Schonung: Entlastung des Verdauungssystems.
    • Reinigung: Ausleitung von Schadstoffen.
    • Schulung: Verbesserung des Essverhaltens.
    • Substitution: Zufuhr von fehlenden Nährstoffen.
  • Kern der Therapie: Die Kur beinhaltet typischerweise Fastenperioden, die Einnahme von Bittersalz zur Darmreinigung, das Trinken von viel Flüssigkeit, das gründliche Kauen der Nahrung ("Kau-Schule") und die Bauchbehandlung durch einen Arzt oder Therapeuten.
  • Kontroversen: Die Wirksamkeit der Mayr-Kur ist wissenschaftlich umstritten. Viele Aspekte basieren auf Erfahrungswerten und werden von der Schulmedizin kritisch betrachtet.
  • Bücher: Felix Mayr veröffentlichte mehrere Bücher über seine Methode, die zur Verbreitung der Mayr-Kur beitrugen.